Art.Nr.: 0147
Allgemeine Information (Diese Information stellt keine Anwendungs- und V
erwendungsempfehlungen dar.)
Die Echte Guave (Psidium guajava), auch Guava, Guayave, Guayaba oder Goiaba genannt, ist eine
Pflanzenart aus der Gattung der Guaven (Psidium) in der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).
Sie wird vor allem als Nutz-, aber auch als Medizinalpflanze genutzt.
Beschreibung
Die Echte Guave ist ein immergrüner Baum mit ausladender Krone oder ein Strauch, der Wuchshöhen
von bis zu 6–13 Meter erreicht. Die Borke ist glatt, von rötlich-brauner bis gräulicher Farbe und
sie blättert in Streifen oder Stücken ab. Die kantigen Zweige stehen abgewinkelt und sind leicht
behaart.
Verbreitung
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet und das Genzentrum der Echten Guave liegen im tropischen und
subtropischen Amerika. Durch den Menschen eingeführt existieren heute aber weltweit in den Tropen
neophytische Vorkommen. An einigen Standorten wird die Ausbreitung als invasiv eingeschätzt.
Die Art besiedelt vor allem Habitate in Sekundärwäldern bis 1500 Meter.
Nutzung
Vor allem die Früchte werden vom Menschen konsumiert. Sie sind drei bis vier Monate nach der Blüte
pflückreif, können aber nur wenige Tage gelagert werden, gekühlt sind sie jedoch zwei bis drei
Wochen haltbar.
Die Frucht eignet sich zum rohen Verzehr. Das voll ausgereifte Fruchtfleisch ist weich, saftig und
aufgrund kleiner Steinzellen körnig. Der Geschmack ist süßsauer-aromatisch und erinnert an Birnen
oder Erdbeeren. Unreife, grüne Früchte sind sauer und oft adstringierend (pelzig). In Asien sind
sie mit Zimt und Zucker bestreut beliebt. Die Guave wird aber vor allem zur Zubereitung von
Marmelade, Gelee und Desserts verwendet. Weiter kann man durch Auspressen der Guaven einen
schmackhaften Fruchtsaft erhalten, das Fruchtmark gehört zur Rezeptur einiger Multivitaminsäfte.
Die Schale reifer Beeren dient als Zugabe zu Salaten und Puddings.
Die Rinde wird dank ihres hohen Gehalts an Gerbstoffen als Gerbmittel verwendet.
Medizinische Verwendung
Die Echte Guave ist in der traditionellen Medizin vieler Kulturen bedeutsam. In Hawaii, der Karibik
und Mittelamerika wird vor allem ein Aufguss der Blätter bei Durchfall verabreicht. In Mittel- und
Südamerika werden die Blätter bei Zahnschmerzen verwendet. Die Fang aus Westafrika bereiten einen
wurmtötenden Saft aus den Blättern.
In der traditionellen chinesischen Medizin wird aus den Blättern eine narkotische Droge gewonnen.
Dazu werden die Blätter gekaut oder an Insekten, vor allem an die Malaiische Riesengespenstschrecke
(Heteropteryx dilatata) und verwandte Arten, verfüttert und deren Kotausscheidungen als Pillen, vor
allem gegen Durchfall, verkauft. Diese werden dann in Wasser oder Wein aufgelöst.
Die antioxidative, hepatoprotektive (leberschützende), antiallergene und antibiotische Wirkung der
Blätter konnte in mehreren pharmakologischen Studien nachgewiesen werden.
Inhaltsstoffe
Die Früchte enthalten im Mittel pro 100 Gramm: 1 Gramm Proteine, 15 Milligramm Calcium, 1 Milligramm
Eisen, 0,06 Milligramm Retinol (Vitamin A), 0,05 Milligramm Thiamin (Vitamin B1) und 200 Milligramm
Ascorbinsäure (Vitamin C). Der Vitamin-C-Gehalt ist deutlich höher als bei Orangen (Citrus ×
aurantium). Die Guavenfrucht ist zudem reich an Pektinen.
Die Blätter enthalten neben zehn Prozent Tanninen (Gerbstoff) auch Inhaltsstoffe wie β-Sitosterin,
Maslensäure, Guaijavolsäure und 0,3 Prozent ätherisches Öl (hauptsächlich Caryophyllen, daneben
β-Bisabolene, Aromadendren, β-Selinen, Nerolidiol, Caryophyllenoxid und Selin-11-en-4a-ol und
Eugenol); ferner auch Triterpene (Oleanolsäure, Ursolsäure, Crategolsäure und Guaijavolsäuren),
Quercetinderivate, Guaijaverin und einige Substanzen, die nicht identifiziert wurden. Die
Quercetinderivate werden als Hauptwirkstoff für die narkotische Wirkung angesehen. Die Rinde enthält
25 bis 30 Prozent Gerbstoffe.
Achtung: Rohstoff/Urprodukt zu wissenschaftlichen Zwecken, oder zur
Weiterverarbeitung in Kosmetika, Cremes, Badezusätzen, Duftstoffen,
u.ä.m.
Extrakte sind stark hygroskopisch/Feuchtigkeit ziehend. Daher immer Luftdicht
verschlossen und Kühl Lagern.
Preis:
ab 4,00 EUR
Stückpreis 6,50 EUR
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Staffelpreise
ab 1 Stk.
je 6,50 EUR
ab 2 Stk.
je 6,00 EUR
ab 4 Stk.
je 5,50 EUR
ab 10 Stk.
je 5,00 EUR
ab 20 Stk.
je 4,50 EUR
ab 50 Stk.
je 4,00 EUR